Das Solothurner Fechtbuch ist einzigartig in der Schweiz. Leider unvollendet geblieben, stellen die 57 Aquarellzeichnungen Kampftechniken des späten Mittelalters dar. Der Inhalt umfasst den Kampf in Rüstung, ohne Rüstung und zu Pferd, und zwar mit verschiedenen Waffen. Es ist Teil einer Sammlung von Dokumenten aus Süddeutschland ab dem letzten Drittel des 15. Jahrhundert.
Das Dokument
Die Handschrift im Format 195 x 145 mm enthält auf 30 Blättern 57 aquarellierte Federzeichnungen. Die Wasserzeichen datieren das Papier auf die Zeit zwischen 1506 und 1514. Der Einband, der aus mit Leder überzogenen Holzplatten besteht, ist original erhalten. Das ikonographische Programm scheint vollständig zu sein, das untere Drittel der Blätter ist hingegen leer: Hier sollten ursprünglich Kommentare zu den Bildern stehen, die aber nie verfasst wurden.
Wiederentdeckung und (gefälschte) Besitzvermerke
Das Manuskript wurde 1884 beim Abriss eines Hauses in Solothurn unter den auf dem Dachboden aufbewahrten Büchern entdeckt. Der Bischof von Basel, Friedrich Fiala, Gründer der Historischen Gesellschaft zu Solothurn, berichtet in den «Analecta Historica» (XVIII, 1884, fol. 250r-258v) in einer kurzen Notiz von der Entdeckung der Handschrift:
«Vor wenigen Wochen wurde auf dem Estrich eines Hauses hiesiger Stadt unter alten, staubigen Büchern ein Bilderbuch aus dem 15. Jahrhundert aufgefunden, das zur Veranschaulichung des Gottesgerichtskampfes grosses Interesse bietet.»
Die fehlerhafte Datierung des Manuskripts durch Bischof Fiala lässt sich durch eine Anmerkung auf dem ersten Blatt der Handschrift erklären. Einer der Besitzer des Fechtbuches hat hier einen gefälschten Besitzervermerk eingesetzt, wahrscheinlich um dem Buch einen grösseren Verkaufswert zu sichern. Die etwas ungeschickte Schreibweise soll einen spätmittelalterlichen Eindruck vermitteln.
«Anno 1423 Apprellen den 6.: Ist mihr das buch von meinem Herr Schwager Hans von Adelsburg, Herr zu Scheinfels, verehret worden. Petter von Wehlenmer aus Buchholder.»
Die zwei anderen Besitzervermerke sind authentisch und verweisen auf zwei Bürger Solothurns: der erste Eintrag stammt vom Maler Karl Anton Kieffer (1665-1725), der andere vom Koch und Konditor Urs Victor Oberlin (1747-1818):
«Dieses Buoch geherdet jetzund mir Carly Anthoni Kieffer, Burger und Moller in Solothurn, 1689.»
«Ex libris Victoris Oberli, 1775.»
Für das 17. Jahrhundert ist also die Präsenz des Bandes in Solothurn gesichert, wahrscheinlich befand es sich jedoch schon im 16. Jahrhundert in der Stadt. Fechtpraktiken als solche, darunter Fechtschulen und Kampfwettbewerbe, sind seit dem 15. Jahrhundert in Solothurn belegt.
Ein Fechtbuch Paulus Kals?
Fechtbücher bilden eine grössere Gattung, die persönliche Notizen von Fechtern, Meisterbücher, Widmungsschriften oder Sammlungen umfasst. Die ersten Beispiele stammen aus dem 14. Jahrhundert; eine weite Verbreitung erfährt die Gattung während des 15. Jahrhunderts. Mit der Erfindung des Buchdrucks werden Fechtbücher in allen Volkssprachen veröffentlicht. Das Korpus überlieferter Werke bis zum Ende des 16. Jahrhunderts zählt mehr als 200 Werke.
Das Solothurner Fechtbuch gehört zur Untergattung der sogenannten kommentierten Bildbücher. Das Wissen wird hier hauptsächlich durch das Medium Bild vermittelt: Zeichnungen beanspruchen üblicherweise zwei Drittel einer Seite und werden durch kurz gefasste Kommentare ergänzt. Beim Solothurner Fechtbuch fehlen diese Kommentare; die Handschrift blieb unvollendet.
Der Band ist in Beziehung mit einer Reihe von Handschriften zu setzen, die der deutsche Fechtmeister Paulus Kal verfasste. Paulus Kal stand von 1440 bis 1449 im Dienst des Wittelsbacher Pfalzgrafen Ludwig IV., dann wechselte er 1450 zum Hof von Herzog Ludwig IX. von Bayern, genannt der Reiche, wo er bis 1465 blieb. Ab 1480 diente Paulus Kal schliesslich Erzherzog Sigismund von Habsburg in Österreich und Tirol. Nachhaltige Berühmtheit erlangte er für seine Niederschrift der Werke von Fechtmeistern, die dem von Johannes Liechtenauer gegründeten Hauptstrang der germanischen Fechttradition folgten.
Zwei Werke von der Hand Paulus Kals sind bekannt. Das erste ist in München, das zweite in Wien aufbewahrt: München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 1507 und Bologna, Biblioteca Universitaria, MS 1825. Auch ein Meisterbuch ist überliefert: Wien, Kunsthistorisches Museum, KK5126. Vom Wiener Exemplar sind drei vollständige oder fragmentarische und abgekürzte Kopien mit Sicherheit überliefert, darunter das Solothurner Fechtbuch, das nach dem Tod von Meister Kal verfasst wurde.
Kommentar
Das Fechtbuch enthält die Beschreibung zahlreicher Kampftechniken und ist in sieben Teile gegliedert, die verschiedene Kampfarten beschreiben.
1r – 11v Kampf zu Pferd
12r – 28v Kampf in Rüstung zu Fuss
30r – 36r Gerichtskampf mit Streitkolben und langem Schild
50v – 55r Kampf ohne Rüstung mit Dolch
55v – 69r Ringen
Diese auf den ersten Blick etwas heterogen scheinende Liste ist darauf ausgerichtet, eine Vielfalt an Techniken zu beschreiben, die das Interesse des Adels wecken können. Mit ihren Fechtbüchern versuchten Fechtmeister in erster Linie in den Dienst der Fürsten zu gelangen. Wegen ihrer Stellung und Aufgaben in der Gesellschaft meisterten Fürsten üblicherweise die Kampfkunst. Mit den hier beschriebenen Kampfarten, z. B. mit dem Gerichtskampf, waren sie jedoch weniger vertraut.
Obwohl von den kirchlichen Instanzen und von den meisten weltlichen Obrigkeiten verboten, wurden solche Zweikämpfe – auch „Rechtsduelle“ genannt – ausnahmsweise noch im 15. Jahrhundert durchgeführt. Paulus Kal ist einer der seltenen Autoren, die sowohl die Formen solcher Rechtsduelle als auch die Pflichten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erläutern. Er schildert die Zweikämpfe zwischen einem Mann und einer Frau, zwischen zwei Bürgern mit Streitkolben und Langschild oder zwischen voll gerüsteten Rittern.
Das Solothurner Fechtbuch weist zwei weitere Merkmale auf. Erstens beschreibt es Waffen, die spezifisch für ritterliche Spiele zu Fuss gedacht waren. Gleicht die im Buch gezeigte Waffe auf den ersten Blick zwar einem Schwert, ist sie jedoch wie eine Lanze konzipiert, mit einem langen Schaft und einer Scheibe zum Schutz der vorgezogenen Hand des Trägers. Sie erlaubt zwar keine Hiebschläge, erleichtert aber Stossschläge und das Durchstechen des Rüstungsschutzes.
Die zweite Besonderheit ist die Abbildung von Waffen, die für Wettbewerbe gedacht sind, wie das Solothurner Schwert, das in der Ausstellung «Alarm!» im Museum Altes Zeughaus zu sehen ist. Die Klinge solcher Schwerter hat keine Schneide und ihre Spitze ist löffelartig geformt. Damit wird das Risiko von Verletzungen gemindert. An der Klingenbasis weisen solche Schwerter zudem eine Art Schild auf, der die Finger des Kämpfers schützt und auch die Stabilität dieser mit einer biegsamen Klinge ausgestatten Waffen garantiert.
Bibliografie
- Daniel Jaquet: Combattre au Moyen Âge. Paris 2017.
- Rainer Leng u. a.: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. Bd. 4/2, Heft 1/2:38: Fecht- und Ringbücher. München 2008, S. 57 (38.3.7).
- Charles Studer: Solothurner Fechtbuch. Solothurn 1988.
Impressum
Redaktion und Übersetzung: Daniel Jaquet und Fabrice Flückiger. Wir bedanken uns bei der Zentralbibliothek Solothurn für die Erlaubnis, die Abbildungen zu reproduzieren. Dieser Inhalt wird in Verbindung mit der Ausstellung «Alarm!» im Museum Altes Zeughaus in Solothurn (15.10.22-28.5.2023) veröffentlicht.