Diese mechanische Prothese ist mit Gelenken ausgestattet, die ein Öffnen und Schliessen der Hand in mindestens zwei Positionen erlauben. Ihr Besitzer, ein Büchsenmeister namens Ulrich Wyss, war im Dienst der Stadt Fribourg tätig. Sie wurde 1476 durch den Uhrmachermeister Ulrich Wagner angefertigt.
Das Objekt
Die Prothese besteht aus geschmiedetem Stahl und misst 140 x 95 Millimeter bei einem Gewicht von 340 Gramm. Sie ist mit zwei Mechanismen ausgestattet: Der erste öffnet oder schliesst die Hand, der zweite erlaubt die Positionierung der Finger in mehreren Stellungen. Der Mechanismus ist passiv und muss mit der anderen Hand bedient werden. Ästhetische Details wie die auf den metallenen Fingern wiedergegebenen Fingernägel sind Bestandteil dieses mechanischen Kunstwerks.
Kommentar
Archivdokumente erlauben es, den Eigentümer der Hand und auch deren Hersteller zu identifizieren. Im Staatsarchiv Fribourg zeugen mehrere Einträge von der Prothese. Am meisten Informationen liefert der Eintrag zur Bezahlung der Hand im Jahr 1476:
Item, 11 fl. (22 lib) an Meister Ulrich Wagner, Uhrmacher, für eine Hand, die er für Meister Ulrich, Büchsenmeister, auf Befehl Meiner Herren hergestellt hat, um die Hand zu ersetzen, die er im Dienst der Stadt beim Pulvergiessen verloren hat.
Seckelmeisterrechnung, 1476, Staatsarchiv Fribourg.
1475 verliert Ulrich Wagner bei einem Unfall eine Hand und zwei Rippen. Das Unglück geschah wahrscheinlich bei der Herstellung von Geschützpulver oder Munition. Das Amt eines Büchsenmeisters ist nicht ungefährlich und solche Verstümmelungen sind nicht selten: Im Dienst der Stadt verliert 1476 ein zweiter Artillerist, Gabriel Tüscher, seine zwei Hände vor der Stadtmauer in Murten.
1476 lässt die Stadt Fribourg auf eigene Kosten eine artikulierte Prothese für den verstümmelten Artilleristen Wyss herstellen. Hersteller der mechanischen Hand ist der in München geborene Schlosser und Uhrmacher Ulrich Wagner. Um 1465 ist er als Bürger der Stadt Fribourg bezeugt. Wagner ist Mitglied der Schmiedezunft und besitzt ein Haus im Burgviertel. Für die Stadt hat er mehrere Projekte durchgeführt, z. B. das Portal der Nikolauskirche (1464-1466) oder die Uhren des Auviertels (1472) und der Nikolauskirche (1475); auch hat er 1477 an der Herstellung von 44 Kanonen für die Stadt mitgewirkt. Von 1468 bis zu seinem Tod 1485 ist er zudem Mitglied des Grossen Rats.
1479 leistet auch Solothurn einen Beitrag zur Herstellung der Prothese, wie es ein Eintrag in der Buchhaltung Solothurns bezeugt. Hier handelt es sich auch um die letzte bekannte Erwähnung des Büchsenmeisters Wyss.
Item, dem büchsenmeister von Frÿburg 1 lib, so vor Murten ein hand und zweÿ ripp usgeschossen sind.
Seckelmeisterrechnungen 1478, Staatsarchiv Solothurn.
Der Vorfall findet im Kontext der burgundischen Kriege statt, an denen sowohl Solothurn als auch Fribourg beteiligt sind. Dass zwei städtische Obrigkeiten die Kosten für die Herstellung der Prothese decken, lässt erkennen, dass gefragte militärische Experte wie Ulrich Wyss gleichzeitig im Dienst mehrerer Städte stehen können. Auch wird dadurch ersichtlich, dass die Auftraggeber grossen Wert daraufsetzen, einem verletzten Spezialisten die Wiederaufnahme seiner Arbeit zu ermöglichen. Wyss beaufsichtigt auch nach der Schlacht von Grandson die Herstellung von 19 neuen Kanonen für Fribourg.
Bibliografie
- Raoul Blanchard: Ulrich Wagner. Main articifielle (1476), in: Museumsblätter des Museums für Kunst und Geschichte Freiburg, 2002/2.
- Albert Büchi: Freiburger Akten zur Geschichte der Burgunderkriege (1474-1481), in: Freiburger Geschichtsblätter 16 (1909), S. 1-165.
Inhaltsbezogener Beitrag in diesem Blog
- Mathijs Roelofsen: An Iron Hand for a Master Gunner injured in the Burgundian Wars, in: Martial Culture in Medieval Towns. 2019.
Impressum
Redaktion und Übersetzung: Daniel Jaquet und Fabrice Flückiger. Wir bedanken uns beim Museum für Kunst und Geschichte Fribourg für die Erlaubnis, die Abbildungen zu reproduzieren. Dieser Inhalt wird in Verbindung mit der temporären Ausstellung «Alarm!» im Museum Altes Zeughaus in Solothurn (15.10.22-29.05.23) veröffentlicht.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Daniel Jaquet (July 8, 2022). Mechanische Hand (1467). Martial Culture in Medieval Town. Retrieved December 10, 2024 from https://doi.org/10.58079/r91z