Im Jahre 1339 bildet die Schlacht bei Laupen einen Markstein, oder besser gesagt, ein «Markkreuz» der Schweizer und Berner Geschichte. Die Schweizer Fahne soll ihren Ursprung in dieser Schlacht haben, wo die rote Standarte mit weissem Kreuz als Sammelzeichen diente. Mit Hilfe seiner Verbündeten aus Solothurn und der Söldnerkontingenten aus den Waldstätten erringt Bern in…
Diebold Schilling, Spiezer Chronik, 1484-5 (Burgerbibliothek, Bern)
Ursprünge und Nachwirkungen der Schlacht.
Im Laufe des 14. Jahrhunderts betrachten mehrere Fürsten der heutigen Romandie und darüber hinaus den politischen und territorialen Aufstieg Berns mit Argwohn. Die Aarestadt hat Landschaften akkumuliert, früheren Untertanen der Adligen das Bürgerrecht gegeben und sogar dem damals exkommunizierten Kaiser Ludwig von Bayern die Huldigung verweigert. Mehrere Fürsten, darunter die Grafen von Nidau ünd die Bischöfe von Basel und Lausanne, bilden deshalb ein Bündnis, um ihre Interessen zu verteidigen. Auch Fribourg trat in den Krieg ein. Nach dem Scheitern der Verhandlungen von Neuenegg im April 1338 erklären sie Bern an Ostern 1339 den Krieg.
Nach einem ersten Fall des Grafen von Valangin reagieren die Berner mit dem Versuch, Aarberg einzunehmen, bleiben dabei jedoch erfolglos. Darauf schicken sie eine Besatzung nach Laupen, die ab dem 10. Juni belagert wird. Am 21. dieses Monats marschiert die Berner Armee unter dem Kommando von Hauptmann Rudolf von Erlach auf Laupen zu ; Verstärkung leisten alliierte Truppen aus Solothurn sowie Söldner aus den Waldstätten. Beide Armeen, jede um die 6000 Mann stark, treffen bei Wyden aufeinander. Dank einem für sie günstigen Gelände erringen die Berner den Sieg und vernichten die gegnerische Kavallerie fast vollständig. Der Adel aus der Romandie sollte sich nie von dieser Niederlage erholen.
Der Krieg wird einige Zeit in Form von Scharmützeln weitergeführt, die oft von Fribourg, damaliger Hauptgegner Berns in der Gegend, provoziert werden. Schliesslich setzt sich Bern jedoch durch, indem es nach der Schlacht von Schönberg (24. April 1340) die Fribourger Vorstädte in Brand setzt. Bei den darauffolgenden Friedensverhandlungen vermittelt Königin Agnes von Ungarn, die wichtigste Vertreterin der Habsburger in Vorderösterreich. Die Verhandlungen enden mit dem Frieden von Königsfelden, der Berns Vorherrschaft in der Gegend zementiert.
Die während der Schlacht von Laupen durch die Waldstätten geleistete Hilfe soll Bern von den Vorteilen eines dauerhaften Bündnisses mit Uri, Schwyz und Unterwalden überzeugt haben. Dieses 1353 geschlossene Bündnis lässt die Aarestadt näher an die politischen Sphären der heutigen Ostschweiz rücken.
Das Dokument
Unter den zahlreichen Quellen, die die Schlacht von Laupen schildern, zeichnet sich die Chronik Diebolds Schilling (1484/1485) durch ihre qualitative hochstehende Bebilderung aus. Die 150 Jahre nach den Ereignissen verfasste Chronik wurde vom Berner Ratsherr Rudolf von Erlach in Auftrag gegeben; dieser war ein Nachfahre des gleichnamigen Hauptmanns der Berner Armee in Laupen.
Der beudeutendste Bericht zur Schlacht bei Laupen wurde zu Beginn des 15. Jh. vom Berner amtlichen Chronisten Konrad Justinger verfasst. In seinem Werk stellt die Schlacht bei Laupen eine sehr detaillierte Episode dar, die laut heutigem Forschungsstand einem älteren Bericht entnommen ist; dieser Bericht wurde wahrscheinlich unmittelbar nach der Schlacht von einem in Bern ansässigen Angehörigen des Deutschen Ordens verfasst. Auch Diebold Schilling übernimmt diese Erzählung, hebt jedoch die Rolle des Berner Hauptmanns Graf Rudolf von Erlach stark hervor.
Die wegen ihrer Aufbewahrung im Schloss Spiez am Thunersee (bis 1888) als « Spiezer Chronik » bekannte Handschrift zählt 403 Blätter im 370×260 mm-Format und erzählt die Geschichte Berns seit der Gründung der Stadt um 1191 bis zum Jahr 1465. 339 kolorierte Federzeichnungen illustrieren das unvollendet gebliebene Werk. Im Gegensatz zur amtlichen Chronik Berns enthält Diebold Schillings « Spiezer Chronik » keine Ausführungen zu den Burgunderkriegen.
Das Manuskript wurde im Rahmen des e-codices-Projekt digitalisiert und kann an folgender Adresse eingesehen werden: http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-bbb-Mss-hh-I0016. Der Text wurde zusammen mit dem Faksimile ediert.
Kommentar
Eine Besonderheit der « Spiezer Chronik » Diebold Schillings sind die Bilder, die den Bericht zur Schlacht bei Laupen illustrieren. Der Autor der ganzseitigen Bilder bleibt unbekannt. Sicher ist, dass der anonyme Meister zu den besten seiner Zeit zu zählen ist. Werfen wir einen Blick auf vier dieser für das Verständnis der mittelalterlichen Kampfkultur äusserst interessanten Bilder.
Das erste Bild zeigt die beiden sich gegenüberstehenden Armeen. Obwohl die Berner auch über berittene Truppen verfügten – unter den Solothurnern Truppen waren auch Reiter –, inszeniert der Künstler einem bekannten Motiv folgend eine Konfrontation zwischen zu Pferd kämpfenden Adligen und zu Fuss in den Krieg ziehenden Bürgern. Das zweite Bild zeigt den Moment, wo die Berner und ihre Verbündeten die Oberhand gewinnen. Die vom Grafen von Weissenburg angeführten Reiter sind nun im Vordergrund abgebildet. Im Zentrum der Komposition steht Rudolf von Erlach; er trägt einen Helm mit dem Wappen seiner Familie und führt eine kunstvoll gestaltete Halbarte. Das dritte Bild zeigt den entscheidenden Moment, wo die Berner ihre Gegner zerschlagen. Im Hintergrund befindet sich ein Teil der feindlichen Truppen schon auf der Flucht; vorne senken die besiegten Ritter den Kopf in eine Geste der Unterwerfung; sie scheinen vom unaufhaltsamen Vordringen Rudolf von Erlachs überwältigt zu sein.
Das letzte Bild unterstreicht, dass der Sieg von Bern und seinen Verbündeten gottgewollt ist. Inmitten der Leichen ihrer Feinde und der am Boden liegenden Fahnen danken die Berner Gott, der, laut Justinger, sich in der Schlacht für Bern eingesetzt hat und somit «Burger zu Bern» geworden ist! Die Gebetsgeste mit ausgebreiteten Armen wird im Laufe des 15. Jahrhunderts zu einem Erkennungszeichen der Eidgenossen, dem man in bildlichen Darstellungen öfters begegnet.
Bibliografie
- Diebold Schillings Spiezer Bilderchronik. Kommentarband zur Faksimile-Ausgabe der Handschrift Mss. hist. helv. I. 16 der Burgerbibliothek Bern, hg. von H. Haeberli, Luzern 1991.
- Christian Folini: Laupenkrieg, in: Historisches Lexikon der Schweiz, 2007.
- H. Braun, Der Laupenkrieg – eine Berner Erfolgsgeschichte, in: Berns mutige Zeit, hg. von Rainer C. Schwinges, Bern 2003, S. 524-528
- Regula Schmid, Bezahlte Bürger – Gratissöldner. Die Zusammensetzung städtischer Heere im Spätmittelalter, in: Miliz oder Söldner? Wehrpflicht und Solddienst in Stadt, Republik und Fürstenstaat (13.-18. Jahrhundert), hg. von Philipp Rogger u. Regula Schmid. Paderborn 2019, S. 91-114
- Regula Schmid, Geschichte im Dienst der Stadt. Amtliche Historie und Politik im Spätmittelalter. Zürich 2009, S. 60-66.
Impressum
Redaktion und Übersetzung: Daniel Jaquet, Regula Schmid und Fabrice Flückiger. Wir bedanken uns bei der Burgebibliothek Bern für die Erlaubnis, die Abbildungen zu reproduzieren. Dieser Inhalt wird in Verbindung mit der Ausstellung «Alarm!» im Museum Altes Zeughaus in Solothurn (15.10.22-29.5.2023) veröffentlicht.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Daniel Jaquet (July 8, 2022). Die Schlacht bei Laupen (1339). Martial Culture in Medieval Town. Retrieved December 10, 2024 from https://doi.org/10.58079/r91y