Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Figurenbrünnen

Figurenbrunnen und ihre farbenfrohen Standbilder werden oft als Schweizer Besonderheit der Renaissancezeit angesehen (dabei gibt es durchaus Beispiele solcher Brunnen ausserhalb der Alten Eidgenossenschaft). Diese Brunnen sind einerseits Orte des gesellschaftlichen Lebens, da sie eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung der Stadt spielen; andererseits sind Brunnen symbolische Orte, die der Inszenierung der städtischen Obrigkeit und…


Die Symbolik der Brunnen

Figurenbrunnen bilden manchmal ein Ensemble, das entlang den Gassen und auf den Plätzen einer Stadt ein symbolisches Programm entwickelt. Das ist z. B. in Bern der Fall, wo die Brunnen und ihre Bildnisse noch heute an die Tugenden der christlichen Obrigkeit erinnern sowie die Fähigkeit der Stadt darstellen, ihre Freiheiten zu schützen.

Dass solche Brunnen Symbole der städtischen Identität waren, beweist ihre Abbildung in Chroniken, wo sie auch die Identifizierung eines abgebildeten Ortes erleichtern. So findet sich z. B. der Weinmarktbrunnen von Luzern, 1481 durch Conrad Lux erbaut, in der Chronik Diebolds Schillings von 1513 wieder. Unter seiner Obhut empfängt der Rat eine bewaffnete Delegation aus Obwalden, die von Hauptmann Hans von Flüe angeführt wird. 1728 wurde dieser Brunnen durch Hans Georg Urban renoviert und neu gestaltet.

Dieser Artikel lädt ein, eine Auswahl von Schweizer Figurenbrunnen zu entdecken. Im Zusammenhang mit der Ausstellung «Alarm!» im Museum Altes Zeughaus wird den Solothurner Brunnen ein eigener Abschnitt gewidmet. Ein Umweg über Mulhouse soll daran erinnern, dass Figurenbrunnen nicht nur in der Schweiz zu finden sind.

Basel, der Sevogelbrunnen. Der Sevogelbrunnen befindet sich heute auf dem Martinskirchplatz, gegenüber dem Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt. Die von Hans Dobel skulptierte Figur hatte der Stadtrat 1530 in Auftrag gegeben, nachdem eine ältere Figur des Kriegers durch ein Hochwasser der Birsig zerstört worden war. Die heutige Farbgebung ist nicht original, da die Statue viermal übermalt wurde.
Die aktuelle Skulptur zeigt einen Krieger mit Schwert, Dolch und Schild. Der Name der Statue stammt aus dem Volksmund, der schon früh im bärtigen Recken Hauptmann Henman Sevogel, der 1444 in der Schlacht von Sankt Jakob fiel, erkennen wollte. Die ältere Figur, ein Werk des Bildhauers Martin Hoffmann, trug bereits diesen Namen. Sevogel hielt damals anstatt einer Halbarte den Stadtbanner in der Hand. Ursprünglich stand die Statue Henman Sevogels auf dem Marktplatz. 1888 wurde dieser Platz umgestaltet und dabei die Statue ins Magazin des Historischen Museums Basel eingelagert. Dort blieb sie elf Jahre lang, bis sie 1899 auf den Brunnen des Martinskirchplatzes aufgesetzt wurde. Grund dafür war offensichtlich der Wunsch der Stadtregierung, nach dem Umbau des Rathauses auch hier eine symbolische Figur im Renaissancestil zu errichten.

Bern, der Ryfflibrunnen. Die Brunnenfigur eines Hauptmannes der Armbrustschützen in der Aarbergergasse wurde 1545 durch Gesellen von Hans Gieng geschaffen. Das Schutztier Berns begleitet den Kriegsmann in der Gestalt eines kleinen Bären, der mit einer Steinschlossbüchse bewaffnet ist. Der heutige Name des Brunnens wurzelt in der Tradition, die im Standbild den legendären Schützen Ryffli sieht. Gemäss der Chronik von Konrad Justinger soll Ryffli nach der Schlacht bei Laupen Ritter Jordan III. von Burgistein erschossen haben. Der Ritter war während der Belagerung seiner Burg durch die Berner unvorsichtigerweise an einem Fenster erschienen und Ryffli nutzte die Gelegenheit, um ihn mit einem einzigen gezielten Schuss niederzustrecken. Als Vorbild für die Brunnenfigur wurde auch Hauptmann Anton Güder erwähnt, eine These, die sich jedoch nicht durchsetzen konnte.

Biel, der Vennerbrunnen. Der im Harnisch mit Schwert und Bieler Fahne auf dem Brunnenstock stehende Krieger stellt den Bieler Bannerträger dar. Dieser war im Mittelalter der Kommandant der Bieler Truppen und verwahrte auch die Schlüssel zum Zeughaus. Schon 1401 stand hier ein Brunnen, dessen hölzerne Trog 1546 Peter Pagan aus Nidau durch einen Steintrog ersetzte. 1557 erstellte Steinmetz Michel Wumard die Vennerfigur. Bereits beim Aufstellen des Standbildes mussten die ersten Reparaturarbeiten ausgeführt werden: Die Beine brachen ab und mussten mittels eiserner Beinschienen wieder an der Skulptur befestigt werden. 1835 ersetzte Joseph Menth den Brunnentrog erneut.

Freiburg, der Brunnen der Treue. Der Brunnen der Treue wurde 1557 erbaut. Das Standbild schuf Stephan Amann, die Säule konzipierte Hans Geiler. Die Statue stellt einen bewaffneten Mann dar, der einen vollständigen Kriegsharnisch trägt; die linke Hand ruht nahe dem Schwert, in der rechten hält er ein Banner. Wie bei mehreren Brunnen von Hans Geiler ziert einen Reigen von Engelchen, Amoren und Genies den oberen Teil der Säule. Das Standbild repräsentiert wahrscheinlich Graf Berchtold IV. von Zähringen, Gründer der Stadt Fribourg, in der Gestalt eines Bannermeisters. Der Bannermeister kann auch als Verkörperung der Treue gegenüber der Stadt und als Symbol der Bereitschaft, die städtischen Freiheiten zu schützen, interpretiert werden.

Mulhouse, der Stockbrunnen. Die aktuelle Skulptur ist eine Kopie des originalen Standbilds von 1572. Nachdem die Skulptur 1955 abgetragen wurde, stellte man sie erst 1993 wieder auf. Der Hellebardier symbolisiert die von den bürgerlichen Eliten verteidigte politische Autonomie der freien Städte im Elsass, in der Schweiz und in der Markgrafschaft Baden. Der Stockbrunnen übernimmt die Codes der Schweizer Brunnen und unterstreicht hiermit die kulturelle Nähe zwischen benachbarten Städten jenseits moderner Grenzkonzepte.

Neuenburg, der Vennerbrunnen. Der Vennerbrunnen wurde 1550 vom Bildhauer Laurent Perroud (Perrod) erschaffen, der für die Städte von La Neuveville und Porrentruy ähnliche Werke anfertigte. An der Kreuzung der Rue du Moulin und der Rue du Château nahm der Brunnen ursprünglich einen symbolischen Platz am Eingang der Stadt ein. Der Venner, oder Bannermeister, ist eine übliche Figur der visuellen Grammatik frühneuzeitlicher Städte; sie verkörpert den Willen einer Stadt, ihre Freiheiten zu schützen.

Pruntrut, der Schweizerbrunnen. Der Schweizerbrunnen ist der älteste Brunnen der Stadt Pruntrut und wurde 1558 vom Bildhauer Laurent Perroud (Perrod) erstellt. Sie zeigt einen Bannermeister, der die Standarte der Stadt trägt. An seinen Füssen steht ein Wildschwein, das Schutztier Pruntruts. Der Legende nach hatte ein rasendes Wildschwein die Stadtmauer mühelos mit einem Sprung überwunden und damit den Behörden gezeigt, dass die Stadt einen höheren Schutzwall benötigte.

Schaffhausen, Landsknechtbrunnen. Die Figur eines schwer bewaffneten Mannes, welche den grössten Schaffhauser Brunnen ziert, symbolisiert die Wehrhaftigkeit der Stadt und ihre Bereitschaft, ihre Freiheiten zu verteidigen. Das ursprüngliche Standbild stammt vom Bildhauer Jörg Dies, der es zwischen 1523 und 1524 gestaltet hat. Unter Jörg Dies‘ Werke finden sich mehrere Brunnenfiguren in Schaffhausen, darunter das Standbild des Mohrenbrunnen, das vermutlich den heiligen König Kaspar darstellt.

Zürich, der Stüssibrunnen. Dieser Brunnen befindet sich in einer Strasse der Zürcher Altstadt, die nach dem ehemaligen Bürgermeister Rudolf Stüssi benannt wurde. 1443 verlor Stüssi in der Schlacht bei St. Jakob das Leben während er die Sihlbrücke verteidigte. Die Bannermeisterfigur, die den Brunnenstock ziert, wird meistens als Standbild des im Kampf gefallenen Stüssi interpretiert. In der linken Hand hält die Figur einen Zweihänder, in der rechten das Zürcher Banner.

Die Brunnen von Solothurn

Fünf zwischen 1548 und 1588 erbaute Figurenbrunnen zieren die Gassen der Solothurner Altstadt. Sie werden durch Quellen im Norden der Stadt mit Wasser versorgt, welches aus ausgehölten Baumstämmen gefertigte Leitungen zu den Brunnen geführt wird. Die Brunnen sind authentische Kunstwerke, die von der entscheidenden Bedeutung der Wasserversorgung für das städtische Leben zeugen; die Standbilder, die deren Säulen zieren, verbildlichen die Tugenden der Stadt und dessen Regierung. Die städtische Obrigkeit hat Laurent Perroud, sein Sohn Jacques und Hans Gieng mit der Erschaffung dieser Werke beauftragt: alle drei waren spezialisierte Bildhauer aus Neuchâtel und Fribourg. Nehmen Sie sich nach dem Besuch der Ausstellung “Alarm!” etwas Zeit, um die Brunnen von Solothurn zu entdecken. Ganz in der Nähe des Museums wacht der Mauritiusbrunnen über den Zeughausplatz. Der St. Ursen-Brunnen (auch Fischbrunnen genannt) steht auf dem Marktplatz im Herzen der Altstadt. In der Hauptgasse, auf dem kleinen Platz, von dem aus sich die Pfisterngasse zum Friedhofplatz schlängelt, erwartet Sie der Gerechtigkeitsbrunnen. Etwas weiter steht der Georgs-Brunnen an der Kreuzung der Hauptgasse und des Staldens. Und wenn Sie den Stalden hinauf zum Friedhofsplatz gehen, finden Sie schliesslich den Samson-Brunnen.

Bibliografie

  • Benno Schubiger: Solothurns Stadtgestalt im Spätmittelalter. Versuch eines Überblicks anhand der schriftlichen Quellen, in: Solothurn. Beiträge zur Entwicklung der Stadt im Mittelalter, Zürich 1990, S. 265-286.
  • Benno Schubiger: Die Renaissance-Figurenbrunnen in Solothurn, in: Perystile OA, Bern 2003.
  • Pierre Bouffard u. René Creux, Brunnen. Spiegel der Schweiz, Genf 1973.
  • Die Kunstdenkmäler der Schweiz (Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte). Die Inhalte der Bände sind auf der eKDS-Datenbank abrufbar: https://ekds.ch/home/search.

Impressum

Redaktion und Übersetzung: Daniel Jaquet und Fabrice Flückiger Dieser Inhalt wird in Verbindung mit der Ausstellung «Alarm!» im Museum Altes Zeughaus in Solothurn (15.10.22-28.5.2023) veröffentlicht.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Daniel Jaquet (July 8, 2022). Figurenbrünnen. Martial Culture in Medieval Town. Retrieved December 10, 2024 from https://doi.org/10.58079/r91p